Edle Schreibgeräte aus exklusivem Holz gefertigt

Die Schreibgeräte-Manufaktur SchreibMeister® fertigt edle Kugelschreiber, Rollerballs und Füller aus ausgesuchten und handverlesenen Hölzern. Mit Liebe zum Detail und zur Natur entstehen Einzelstücke, die alles Natürliche des Holzes beibehalten dürfen. Der lange Prozess vom Holz schlagen und sammeln über die oft jahrelange natürliche Trocknung bis hin zur finalen Vorbereitung und Verarbeitung lassen uns jedes einzelne Stück Holz sprichwörtlich „ans Herz wachsen“. 

So entstehen in kleinteiliger Handarbeit hochwertige und schöne Schreibgeräte, die man gerne in die Hand nimmt, mit denen man viele schöne Zeilen schreiben möchte, die man einfach gerne auf dem Schreibtisch betrachtet. Und mit denen man auch ein klein wenig die Aufmerksamkeit von Kolleginnen und Kollegen genießt. 

 

Gerne fertige ich für Sie Ihren Wunschstift – rufen Sie mich an, ich nehme mir gerne Zeit für Sie. Vielleicht gefällt Ihnen ein Stift, aber er sollte aus einem anderen Holz sein, eine andere Metallfarbe haben, oder eine andere Oberfläche ... oder auch aus dem Holz eines Baumes aus Ihren Garten ...

 

Ich freue mich über Ihr Interesse und wünschen von ganzen Herzen viel Spaß beim Entdecken, Betrachten und vielleicht am Ende sogar mit einem meiner SchreibMeister® Stifte. Oder einer SchreibMeister Pfeffermühle. Oder den SchreibMeister Hundepfeifen.


NEWS 02. April 2025:

Ich habe ja einige Serien mit Bleistiften, Drehbleistifte, Klick- oder Druckbleistifte, kleine, große ... ich dachte, damit decke ich alle Bedürfnisse hinsichtlich eines Bleistiftes ab. Aber weit gefehlt. Seit einigen Jahren machen die "Ewigen Bleistifte“ oder auch „Infinity Bleistifte“ von sich reden. Die haben eine Spitze, die nie stumpf wird und sich auch nie abnützt. Der Bleistift hält ewig. Was mich dann wundert ist die Tatsache, dass diese Stifte meist im 10er-Pack angeboten werden. Fürs ewige Leben? Es gibt tatsächlich Schreiber, die eine Metallspitze haben, die sich wirklich nicht abnützt, aber einen sehr hellen Strich auf dem Papier hinterläßt. Aber es gibt diese auch mit einer speziellen Graphitspitze. Die nützt sich leicht ab, fast unmerklich, bleibt immer spitz und soll extrem lange halten. Ich habe erfreulicherweise nach langem Suchen eine Hardware gefunden, die stabil, praxisgerecht und gefällig designed und bezahlbar ist. Spitze ist auswechselbar (falls die jemand vom Tisch fallen läßt), man kann die Spitze zum Schutz auch umgekehrt im Stift versenken und es gibt viele Farbspitzen als Set (in Kürze). Die neue Serie nennt sich »Arborit«. Hier sind die „Ewigen Bleistifte« zu sehen. 


NEWS 29. März 2025:

Die „Woche der ungewöhnlichen Materialien“ ist erst mal zu Ende gegangen. Allerdings nicht ohne weitere Ideen und auch schon Vorbereitungen für die nächste Woche dieser Art zu hinterlassen. Es wäre ja schade um all die Ideen und Vorstellungen, wenn man die nicht in die Realität umsetzen könnte. Wird aber etwas dauern, weil ich mir dazu erst mal wieder einige „Fertigkeiten draufschaffen“ muss. So beschäftige ich mich im Moment mit dem Handwerk des „Filzens“. Auch der intensivere Umgang mit Acrylfarben ist in der Werkstatt durchaus sichtbar ... Aber hier einige Beispiele, die man auch hier im Shop finden kann.

Handgedrechselte Schreibgeräte aus ungewöhnliche Materialien wie (v.l.n.r.) Fichtenzapfen, Corian schwarz/weiss, Corian blau gefärbt, Acryl, Polyester, stabilisiertes Holz, Epoxy mit Hopfen und nochmal Acryl. Nicht auf dem Bild sind die tollen Kugelschreiber aus Ebonit.

NEWS 17. März 2025:

Der Spaziergang liegt schon lange zurück. Sehr lange. Vor vielen Jahren habe ich im Wald einige Tannenzapfen gesammelt. Wobei es ja in Wirklichkeit Fichtenzapfen sind, Tannen werfen die Zapfen nicht ab. Haste das gewusst? 5 Jahre später fielen mir die Zapfen beim Aufräumen (was echt nur aus Versehen passierte) in die Hände. Und da ich ohnehin die „Woche der ungewöhnlichen Materialien“ ausgerufen hatte, passte das perfekt. Also habe ich einen Zapfen vorbereitet und in etwas Epoxydharz gegossen. Nach angemessener Aushärtungszeit kam das Gebilde also auf die Drechselbank. Es war eigentlich nur ein Test, aber das Ergebnis hat mich dann wirklich überrascht: Ganz egal, wohin man blickt: es schauen einen immer irgendwelche Waldgeister und Ungeheuer an. Mit leuchtenden Augen, Klauen und Zähnen und manchmal mit einem kompletten Gesicht. Diesen Stift gibt es nicht zu kaufen, das ist ein ganz persönliches Einzelexemplar. Ich habe noch Zapfen da, aber ich hab echt Angst, dass da mal so ein Waldungeheuer rausspringt und mir drei Wünsche gewährt. Und ich weiss doch nicht, was ich mir wünschen soll ….


NEWS 10. März 2025:

Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mich mehr aufregen. Aber auch so kommt mir im Moment die Galle hoch. Seit Dezember bezahle ich richtig viel Kohle nach Österreich für die Verpackungsverordnung. Alle 3 Wochen fällt denen was Neues ein, damit sie noch mal 300 Euro extra kassieren. Bis heute habe ich immer noch keinen Bescheid erhalten, dass ich nach Österreich wieder was verschicken darf. Diese Verpackungs-Müll-Ordnung ist ja OK – aber diese Gängelei ist zum Kotzen.

Aber auch bei unserer Post tut sich ja einiges, 8.000 Stellen sollen da gestrichen werden. Die Zustellung dauert immer länger, aber die Preise sind erst mal kräftig angehoben worden.  Wer sackt denn das ganze Geld am Ende ein? Die armen Zusteller an der Front sicher nicht. Ich muss schweren Herzens jetzt die Versandkosten anheben. Sind zwar "nur" 20 Cent, aber die Menge machts dann irgendwie.  Und bevor jetzt ein Alu-Hut-artig Denkender behauptet „Der will doch nur Millionär werden“, dem sein folgender Faktencheck um die Ohren gehauen: Versende ich im Schnitt 20 Pakete pro Monat , dann ergibt die Erhöhung von 20 Cent die stolze Summe von vier Euro. Für die Million müsste ich das dann 250.000 Monate lang durchziehen. Das sind knapp 21.000 Jahre.und mindestens 250.000 Stifte. Aber im Alter von 21.063 Jahren hätte ich die Million zusammen. Der Alu-Hut hat Recht.

NEWS 01. März 2025:

Kunden kenn sie bereits – meine kleine SchreibMeister Broschüre. Bisher rund 40 Seiten, farbig und schön gedruckt. Aber die Stifte haben Zuwachs bekommen, die Hundepfeifen und Gewürzmühlen wollten auch verewigt werden ... also hab ich sage und schreibe 3 Monate an der neuen Version gearbeitet. Bilder geschossen, Texte geschrieben, Layouts erstellt und dann final die Druckdatei erzeugt. Diese Woche habe ich meine neue SchreibMeister Broschüren aus der Druckerei geholt. Mit 76 Seiten (!!) ist es schon fast eher ein Katalog. Und wenn ich ehrlich bin: ich bin da so richtig stolz drauf.

Der neue SchreibMeister Katalog, Edition IV. Mit 76 Seiten der stärkste und umfassendste Zusammenstellung von „SchreibMeister“.

NEWS 06. Februar 2025:

Es gibt Tage, die kann man getrost als „Streichergebnis“ ansehen. Und dann gibt es Tage, die es nur selten in dieser Form gibt, dass sie einen vollkommen überraschen. Stellen Sie sich vor, ein wirklich guter Freund besucht Sie nach langer Zeit, einfach so, zu ratschen und weil man sich ja schon lange nicht mehr gesehen hat. Und statt eines Blumenarrangements, einer Flasche Sekt oder sonstigen üblichen Geschenken bringt er .... eine Metalldrehbank als Geschenk mit. Glauben Sie nicht? Doch - so was passiert. Zum Beispiel in der SchreibMeister Werkstatt. Und seit gestern steht nun eine kleine Metalldrehbank in der Werkstatt, die darauf wartet, dass ich mir nun auch Metallverarbeitung beibringen, was über Metalle lerne und beginne, mir eigenen kleine Werkzeuge zu bauen. Und vielleicht eine eigene kleine Stiftserie. Aber bis dahin wird noch einiges an Wasser die Ilm und den Mississippi runterfließen ... jedoch der Anfang ist gemacht. 

Die kleine, feine Metalldrehbank kurz nach dem Auspacken in der SchreibMeister Werkstatt.


Neue Schreibgeräte, Mühlen und Pfeifen von SchreibMeister® im April 2025


Entdecken Sie edle Kugelschreiber und hochwertige Schreibgeräte im Shop!